Teutoburger Münzauktion GmbH
Los 769
AE Drachme Jahr 10 des Severus Alexander = 232/233. Drap. ...mehr
AE Drachme Jahr 10 des Severus Alexander = 232/233. Drap. Brb.
r./Dikaiosyne steht l. 33,40 g. sehr schön, selten
Rapp Auktionen
Los 2001 *
Makedonien, Tetradrachme (16,91g), Alexander III., 325-320 v. ...mehr
Makedonien, Tetradrachme (16,91g), Alexander III., 325-320 v. Chr.,
posthum, Kition. Av: Herakleskopf mit Löwenfell nach rechts. Rev:
Thronender Zeus nach links. Price 3110, sehr schön.
Teutoburger Münzauktion GmbH
Los 722
Pyxis aus geschwärztem Ton, Yortan Westanatolien, um 2600/2300 ...mehr
Pyxis aus geschwärztem Ton, Yortan Westanatolien, um 2600/2300 v.
Chr. mit Deckel und Musterverzierung. Höhe 11 cm. kl.
Reparaturstelle Exemplar der Sammlung Canehl, Schloss Wilhelmshöhe
Kassel (Hessen Kassel Heritage), Inv.-Nr. ALg 441,33
Teutoburger Münzauktion GmbH
Los 723
Sogen. "Kernos" (Kultgefäß) aus geschwärztem Ton, ...mehr
Sogen. "Kernos" (Kultgefäß) aus geschwärztem Ton, Yortan
Westanatolien, um 2600/2300 v. Chr. mit geometrischem Muster. Höhe
14 cm. intakt Exemplar der Sammlung Canehl, Schloss Wilhelmshöhe
Kassel (Hessen Kassel Heritage), Inv.-Nr. ALg 441,20
Teutoburger Münzauktion GmbH
Los 724
Zypern: Becher aus rotem, poliertem Ton, innen und Rand schwarz.
Ca. ...mehr Zypern: Becher aus rotem, poliertem Ton, innen und Rand schwarz. Ca. 2200 v. Chr. Mit Öse zur Aufhängung, Ritzverzierungen. Höhe 8 cm. intakt und selten Exemplar der Sammlung Canehl, Schloss Wilhelmshöhe Kassel (Hessen Kassel Heritage), Inv.-Nr. ALg 441,28
Ca. ...mehr Zypern: Becher aus rotem, poliertem Ton, innen und Rand schwarz. Ca. 2200 v. Chr. Mit Öse zur Aufhängung, Ritzverzierungen. Höhe 8 cm. intakt und selten Exemplar der Sammlung Canehl, Schloss Wilhelmshöhe Kassel (Hessen Kassel Heritage), Inv.-Nr. ALg 441,28
Teutoburger Münzauktion GmbH
Los 725
Zypern: Henkelkrug aus rotem, poliertem Ton. Ca. 2200 v. Chr.
Runder ...mehr Zypern: Henkelkrug aus rotem, poliertem Ton. Ca. 2200 v. Chr. Runder Korpus mit zwei Ösen zur Aufhängung. Höhe 14 cm. intakt und selten Exemplar der Sammlung Canehl, Schloss Wilhelmshöhe Kassel (Hessen Kassel Heritage), Inv.-Nr. ALg 441,8
Runder ...mehr Zypern: Henkelkrug aus rotem, poliertem Ton. Ca. 2200 v. Chr. Runder Korpus mit zwei Ösen zur Aufhängung. Höhe 14 cm. intakt und selten Exemplar der Sammlung Canehl, Schloss Wilhelmshöhe Kassel (Hessen Kassel Heritage), Inv.-Nr. ALg 441,8
Teutoburger Münzauktion GmbH
Los 726
2 Stück Zypern: Schnabelkrug aus rotem, poliertem Ton. Ca. 2200 ...mehr
2 Stück Zypern: Schnabelkrug aus rotem, poliertem Ton. Ca. 2200 v.
Chr. Runder Korpus (nicht aufstellbar). Höhe 26,5 cm (diverse
Klebereparaturen); dreifüßiger Topf mit Ösen, Ton mit schwarzer
Bemalung, Höhe 11 cm. Exemplare der Sammlung Canehl, Schloss
Wilhelmshöhe Kassel (Hessen Kassel Heritage), Inv.-Nr. ALg 441,5
und 9
Teutoburger Münzauktion GmbH
Los 727
Zypern: Amphoriskos aus Ton um 2000/1800 v. Chr. mit ...mehr
Zypern: Amphoriskos aus Ton um 2000/1800 v. Chr. mit geometrischem
Muster. Höhe 20,5 cm. 2 Löcher zur Aufhängung. intakt, Lippe etwas
bestoßen Exemplar der Sammlung Canehl, Schloss Wilhelmshöhe Kassel
(Hessen Kassel Heritage)
Teutoburger Münzauktion GmbH
Los 728
Zypern (?): Henkelkrug aus schwarzem, poliertem Ton. Ca. 1800/1700
v. ...mehr Zypern (?): Henkelkrug aus schwarzem, poliertem Ton. Ca. 1800/1700 v. Chr. Runder Korpus (aufstellbar) mit gebordeltem Henkel. Höhe 15 cm. intakt Exemplar der Sammlung Canehl, Schloss Wilhelmshöhe Kassel (Hessen Kassel Heritage), Inv.-Nr. ALg 441,52
v. ...mehr Zypern (?): Henkelkrug aus schwarzem, poliertem Ton. Ca. 1800/1700 v. Chr. Runder Korpus (aufstellbar) mit gebordeltem Henkel. Höhe 15 cm. intakt Exemplar der Sammlung Canehl, Schloss Wilhelmshöhe Kassel (Hessen Kassel Heritage), Inv.-Nr. ALg 441,52
Teutoburger Münzauktion GmbH
Los 729
Zypern: Henkelkrug aus rotem, poliertem Ton. Ca. 1800/1700 v. ...mehr
Zypern: Henkelkrug aus rotem, poliertem Ton. Ca. 1800/1700 v. Chr-
Runder Korpus (nicht aufstellbar) mit schwarzer und roter
Firnis-Bemalung Streifenmuster. Höhe 18,5 cm. Lippe Klebereparatur,
Versinterung Exemplar der Sammlung Canehl, Schloss Wilhelmshöhe
Kassel (Hessen Kassel Heritage), Inv.-Nr. ALg 441,7
Teutoburger Münzauktion GmbH
Los 730
Zypern: Reiterfigur aus Terrakotta, um 1500/1000 v. Chr. Höhe 16
cm. ...mehr Zypern: Reiterfigur aus Terrakotta, um 1500/1000 v. Chr. Höhe 16 cm. Reste schwarzer Bemalung. intakt, selten Exemplar der Sammlung Canehl, Schloss Wilhelmshöhe Kassel (Hessen Kassel Heritage). Solche Figuren wurden bei Ausgrabungen auf Zypern in Kindergräbern gefunden. Auf der Insel war es Tradition, dass Kinder zusammen mit ihrem Spielzeug beerdigt wurden. Die Formen wurden sehr grob modelliert, zum Beispiel hat die Reiterfigur keine Beine
cm. ...mehr Zypern: Reiterfigur aus Terrakotta, um 1500/1000 v. Chr. Höhe 16 cm. Reste schwarzer Bemalung. intakt, selten Exemplar der Sammlung Canehl, Schloss Wilhelmshöhe Kassel (Hessen Kassel Heritage). Solche Figuren wurden bei Ausgrabungen auf Zypern in Kindergräbern gefunden. Auf der Insel war es Tradition, dass Kinder zusammen mit ihrem Spielzeug beerdigt wurden. Die Formen wurden sehr grob modelliert, zum Beispiel hat die Reiterfigur keine Beine
Teutoburger Münzauktion GmbH
Los 735
Schwarzfiguriger Lekythos um 520 v. Chr. Darstellung ...mehr
Schwarzfiguriger Lekythos um 520 v. Chr. Darstellung dreier
Tänzerinnen. Höhe 153 mm. repariert Exemplar der Sammlung Canehl,
Schloss Wilhelmshöhe Kassel (Hessen Kassel Heritage),
Inventarnummer ALg 441, 13. Lekythoi dienten in der Regel als
Grabbeigabe und enthielten Öle oder Balsame
Teutoburger Münzauktion GmbH
Los 736
Kantharos aus Böotien, Ton, um 450/400 v. Chr. Höhe 11 cm. ...mehr
Kantharos aus Böotien, Ton, um 450/400 v. Chr. Höhe 11 cm. intakt
Exemplar der Sammlung Canehl, Schloss Wilhelmshöhe Kassel (Hessen
Kassel Heritage), Inventarnummer ALg 441,4
Teutoburger Münzauktion GmbH
Los 737
Kampanische Fischplatte aus Ton, ca. 350/330 v. Chr. Durchmesser
157 ...mehr Kampanische Fischplatte aus Ton, ca. 350/330 v. Chr. Durchmesser 157 mm. intakt, sehr selten Exemplar der Sammlung Canehl, Schloss Wilhelmshöhe Kassel (Hessen Kassel Heritage), Inv.-Nr. ALg 441,19. Vgl. McPhee & D. Trendall, Greek Red-figured Fish-plates (Basel 1987), Seite 95, IID/34. Vgl. Rosebery's London, Auktion Oktober 2023, Nr. 14 ("Heligoland painter")
157 ...mehr Kampanische Fischplatte aus Ton, ca. 350/330 v. Chr. Durchmesser 157 mm. intakt, sehr selten Exemplar der Sammlung Canehl, Schloss Wilhelmshöhe Kassel (Hessen Kassel Heritage), Inv.-Nr. ALg 441,19. Vgl. McPhee & D. Trendall, Greek Red-figured Fish-plates (Basel 1987), Seite 95, IID/34. Vgl. Rosebery's London, Auktion Oktober 2023, Nr. 14 ("Heligoland painter")
Teutoburger Münzauktion GmbH
Los 738
Apulien: Epichysis der Gnathia-Ware, um 320/300 v. Chr.
Geschwärzter ...mehr Apulien: Epichysis der Gnathia-Ware, um 320/300 v. Chr. Geschwärzter Ton mit weiß-roter Bemalung. Höhe 19 cm. intakt Exemplar der Sammlung Canehl, Schloss Wilhelmshöhe Kassel (Hessen Kassel Heritage), Inventarnummer ALg 441,2
Geschwärzter ...mehr Apulien: Epichysis der Gnathia-Ware, um 320/300 v. Chr. Geschwärzter Ton mit weiß-roter Bemalung. Höhe 19 cm. intakt Exemplar der Sammlung Canehl, Schloss Wilhelmshöhe Kassel (Hessen Kassel Heritage), Inventarnummer ALg 441,2
Teutoburger Münzauktion GmbH
Los 739
Apulien: Skyphos der Gnathia-Ware, um 320/300 v. Chr. ...mehr
Apulien: Skyphos der Gnathia-Ware, um 320/300 v. Chr. Geschwärzter
Ton mit Firnisbemalung Wein. Höhe 8,2 cm. intakt Exemplar der
Sammlung Canehl, Schloss Wilhelmshöhe Kassel (Hessen Kassel
Heritage), Inventarnummer ALg 441,3
Teutoburger Münzauktion GmbH
Los 740
Oinochoe, Ton mit schwarzer und weißer Bemalung um 320/300 v. ...mehr
Oinochoe, Ton mit schwarzer und weißer Bemalung um 320/300 v. Chr.
Form VIII N. Höhe 11 cm. intakt. Exemplar der Sammlung Canehl,
Schloss Wilhelmshöhe Kassel (Hessen Kassel Heritage),
Inventarnummer ALg 441, 25
Teutoburger Münzauktion GmbH
Los 741
Zweihenklige Tonschale, Hellenismus, ca. 300/100 v. Chr. ...mehr
Zweihenklige Tonschale, Hellenismus, ca. 300/100 v. Chr. Grün
glasiert. Höhe 77 mm. intakt Exemplar der Sammlung Canehl, Schloss
Wilhelmshöhe Kassel (Hessen Kassel Heritage), Inventarnummer ALg
441,34
Teutoburger Münzauktion GmbH
Los 763
3 Varianten zur Tetradrachme 35 v.Chr./1 n.Chr. Reiter r., ...mehr
3 Varianten zur Tetradrachme 35 v.Chr./1 n.Chr. Reiter r., daneben
Tamga/Athene Pallas. schön/sehr schön
Teutoburger Münzauktion GmbH
Los 768
4 Silbermünzen: 3 versch. Sigloi der Achämeniden, darunter ein ...mehr
4 Silbermünzen: 3 versch. Sigloi der Achämeniden, darunter ein gut
ausgeprägtes Exemplar mit interessanter Bankmarke, Parther Drachme
des Artabanos V. schön bis sehr schön
Casa de Subastas de Madrid
Los 77
Tetróbolo. Siglo III a.C. HISTIAIA. EUBOIA.
Anv.: Cabeza de la ninfa ...mehr Tetróbolo. Siglo III a.C. HISTIAIA. EUBOIA. Anv.: Cabeza de la ninfa Histaia de Menade a derecha. Rev.: Ninfa sentada a derecha sobre proa de nave, detrás leyenda. 1,71 grs. AR. HGC 4-1525; Se-2496 var. MBC+.
Anv.: Cabeza de la ninfa ...mehr Tetróbolo. Siglo III a.C. HISTIAIA. EUBOIA. Anv.: Cabeza de la ninfa Histaia de Menade a derecha. Rev.: Ninfa sentada a derecha sobre proa de nave, detrás leyenda. 1,71 grs. AR. HGC 4-1525; Se-2496 var. MBC+.
Casa de Subastas de Madrid
Los 78
Dracma. 336-323 a.C. ALEJANDRO MAGNO.
MACEDONIA. Anv.: Cabeza de ...mehr Dracma. 336-323 a.C. ALEJANDRO MAGNO. MACEDONIA. Anv.: Cabeza de Hércules con piel de león a derecha. Rev.: Zeus entronizado a izquierda, alrededor leyenda y simbolos. 3,88 grs. AR. Pátina. Price-1959 var. (MBC+).
MACEDONIA. Anv.: Cabeza de ...mehr Dracma. 336-323 a.C. ALEJANDRO MAGNO. MACEDONIA. Anv.: Cabeza de Hércules con piel de león a derecha. Rev.: Zeus entronizado a izquierda, alrededor leyenda y simbolos. 3,88 grs. AR. Pátina. Price-1959 var. (MBC+).
Casa de Subastas de Madrid
Los 80
Dracma. 80-77 a.C. ORODES I. PARTIA.
Anv.: Busto barbado a izquierda ...mehr Dracma. 80-77 a.C. ORODES I. PARTIA. Anv.: Busto barbado a izquierda con tiara. Rev.: Arquero entronizado, alrededor leyenda. 4,11 grs. AR. Se-7389 sim. MBC+.
Anv.: Busto barbado a izquierda ...mehr Dracma. 80-77 a.C. ORODES I. PARTIA. Anv.: Busto barbado a izquierda con tiara. Rev.: Arquero entronizado, alrededor leyenda. 4,11 grs. AR. Se-7389 sim. MBC+.
Casa de Subastas de Madrid
Los 81
Lote 15 monedas. OLBIA (7), FANAGOREIA (3), ...mehr
Lote 15 monedas. OLBIA (7), FANAGOREIA (3), REYES
CIMMERIAN-SAUROMATES (5). AE. Pequeños cobres entre AE7 y AE10,
por clasificar. A EXAMINAR. BC+ a MBC.
Teutoburger Münzauktion GmbH
Los 770
4 versch. Sesterzen: Gordian III. Jahr IIII = 243, Philippus ...mehr
4 versch. Sesterzen: Gordian III. Jahr IIII = 243, Philippus Arabs
Jahre VII = 246 und VIII = 247, Volusian Jahr XII = 251. schön/sehr
schön, Volusian nur schön
Casa de Subastas de Madrid
Los 79
Dracma. 70-57 a.C. PHRAATES III.
PARTIA. Anv.: Busto barbado a ...mehr Dracma. 70-57 a.C. PHRAATES III. PARTIA. Anv.: Busto barbado a izquierda. Rev.: Rey entronizado a derecha con arco, alrededor leyenda. 3,96 grs. AR. Ligera pátina. Se-7403 sim. MBC+.
PARTIA. Anv.: Busto barbado a ...mehr Dracma. 70-57 a.C. PHRAATES III. PARTIA. Anv.: Busto barbado a izquierda. Rev.: Rey entronizado a derecha con arco, alrededor leyenda. 3,96 grs. AR. Ligera pátina. Se-7403 sim. MBC+.
Coins.ee OÜ
Los 3
Axum AV 'Tremissis' ND – Ebana (c. AD 440-470) - NGC VF
Strike: ...mehr Axum AV 'Tremissis' ND – Ebana (c. AD 440-470) - NGC VF
Strike: 3/5, Surface: 4/5. A captivating specimen with brilliant luster and tastefully subtle toning.Obv.: Crowned and draped bust right, holding scepter, between two grain ears; all within circular border.Rev.: Draped bust right, wearing head-cloth, holding branch or fly-whisk, between two grain ears; all within circular border.Hahn, Aksumite 34.2 var.; Munro-Hay type 71; BMC Axum 304.PLEASE NOTE: As this is a gold coin, this lot is subject to a reduced buyer's premium of only 10%
Automatisch generierte Übersetzung:
Axum AV Tremissis ND – Ebana (c. N. Chr. (nach Christus) 440-470) - NGC Pracht. Abschlag: 3/5, Oberfläche: 4/5. ein beeindruckendes Exemplar mit brillantem Glanz und geschmackvoll subtiler Tönung. Vorderseite: krönte und drapierte Büste nach rechts, Bestand Zepter, zwischen zwei Getreideähren; alles innerhalb eines kreisförmigen Rahmens. Rev. : drapierte Büste nach rechts, mit Kopfbedeckung, einen Zweig oder einen Fliegenwedel haltend, zwischen zwei Getreideähren; alles innerhalb eines kreisförmigen Rahmens. Hahn, Aksumite 34,2 Abart; Munro-Hay Type 71; BMC Axum 304. bitte beachten: da es sich um eine Goldmünze handelt, unterliegt dieses Los einem reduzierten Aufgeld von nur 10%
Strike: ...mehr Axum AV 'Tremissis' ND – Ebana (c. AD 440-470) - NGC VF
Strike: 3/5, Surface: 4/5. A captivating specimen with brilliant luster and tastefully subtle toning.Obv.: Crowned and draped bust right, holding scepter, between two grain ears; all within circular border.Rev.: Draped bust right, wearing head-cloth, holding branch or fly-whisk, between two grain ears; all within circular border.Hahn, Aksumite 34.2 var.; Munro-Hay type 71; BMC Axum 304.PLEASE NOTE: As this is a gold coin, this lot is subject to a reduced buyer's premium of only 10%
Automatisch generierte Übersetzung:
Axum AV Tremissis ND – Ebana (c. N. Chr. (nach Christus) 440-470) - NGC Pracht. Abschlag: 3/5, Oberfläche: 4/5. ein beeindruckendes Exemplar mit brillantem Glanz und geschmackvoll subtiler Tönung. Vorderseite: krönte und drapierte Büste nach rechts, Bestand Zepter, zwischen zwei Getreideähren; alles innerhalb eines kreisförmigen Rahmens. Rev. : drapierte Büste nach rechts, mit Kopfbedeckung, einen Zweig oder einen Fliegenwedel haltend, zwischen zwei Getreideähren; alles innerhalb eines kreisförmigen Rahmens. Hahn, Aksumite 34,2 Abart; Munro-Hay Type 71; BMC Axum 304. bitte beachten: da es sich um eine Goldmünze handelt, unterliegt dieses Los einem reduzierten Aufgeld von nur 10%
Teutoburger Münzauktion GmbH
Los 655
Keramik-Vase der Yortan-Kultur (Anatolien) um 3500/2600 v. Chr. ...mehr
Keramik-Vase der Yortan-Kultur (Anatolien) um 3500/2600 v. Chr. mit
Ritzdekor und Seitenösen. Höhe 23,5 cm. intakt Provenienz: Ex
Sammlung Rainer Bühnemann, Hannover, erworben im Dezember 1975 bei
Haller Auktionen, Frankfurt a.M. für 520 DM.
Teutoburger Münzauktion GmbH
Los 656
Keramik-Vase der Yortan-Kultur (Anatolien) um 3500/2600 v. Chr. ...mehr
Keramik-Vase der Yortan-Kultur (Anatolien) um 3500/2600 v. Chr. mit
Ritzdekor. Höhe 22,5 cm. Vgl. Christoph Bacher Ref. 6045. repariert
Provenienz: Ex Sammlung Rainer Bühnemann, Hannover, erworben im
April 1975 bei Haller Auktionen, Frankfurt a.M. für 430 DM.
Teutoburger Münzauktion GmbH
Los 657
Zypern: Henkelkrug aus rotem, poliertem Ton mit zwei Ausgiessern.
Ca. ...mehr Zypern: Henkelkrug aus rotem, poliertem Ton mit zwei Ausgiessern. Ca. 1500 bis 1200 v. Chr. Geometrische Verzierungen. Höhe 25 cm. kl. Bruchstelle im Korpus Provenienz: Ex Sammlung Rainer Bühnemann, Hannover, erworben in den 1970er Jahren bei Haller Auktionen, Frankfurt a.M. als Los-Nr. 602 für 450 DM.
Ca. ...mehr Zypern: Henkelkrug aus rotem, poliertem Ton mit zwei Ausgiessern. Ca. 1500 bis 1200 v. Chr. Geometrische Verzierungen. Höhe 25 cm. kl. Bruchstelle im Korpus Provenienz: Ex Sammlung Rainer Bühnemann, Hannover, erworben in den 1970er Jahren bei Haller Auktionen, Frankfurt a.M. als Los-Nr. 602 für 450 DM.
Aktuelle Zeit: 04.02.2025 - 04:48 Uhr MET