Marketingkampagne Saxonia bereits voll unter Dampf. Wer will noch auf den Zug aufspringen?

06.09.13 | Kategorien: Ankündigungen

(wm) „Es gibt nicht Gutes, außer man tut es!“ scheint sich Uwe Decker, der Verbandsvorsitzende der Philatelisten in Südwest gesagt zu haben, als er mit Gleichgesinnten die Förderaktion zur Verbreitung der diesjährigen Sonder-Zuschlagsmarke zum „Tag der Briefmarke“ (Saxonia-Motiv) andachte. Er hat seine Vereine im Landesverband aufgerufen, die Verbreitung, also den Kauf der Marke durch vorbereitete Artikel mit Text- und Bildmaterial für die Tagespresse zu unterstützen. Auch mit... ...mehr

MAILCATS feiern 20 Jahre Private Post

29.03.12 | Kategorien: Aktuell, Presse

Anlässlich des Jubiläums 20 Jahre Private Post bietet der Postdienstleister MAILCATS seit dem 12. März 2012 eine neue Sondermarke an. Außerdem wurden die Auflagen der Marken zu 0,39 EUR, 0,49 EUR, 0,89 EUR und 1,39 EUR überarbeitet und neu aufgelegt. Für Sammler der Ausgaben ist vielleicht interessant, dass sich bei der 1,39 EUR Marke im 10er Bogen auf der 2. Marke auf der linken Seite ein kleiner drucktechnischer Fehler eingeschlichen - diese fehlerhafte Marke ist jedoch nur... ...mehr

Kommt die "Kohl-Briefmarke"?

03.01.12 | Kategorien: Presse

Wenn es nach der CDU ginge, die auf ihrem Parteitag 2010 in Karlsruhe die Herausgabe einer Sondermarke für Helmut Kohl bereits beschlossen hatte, wäre sie schon längst da. Seit 2009 ist die Marke de CSU-Abgeordneten Ernst Hinsken ein persönliches Anliegen und - obwohl sie auch im erst jüngst vom BMF vorgestellten Sondermarkenprogramm für das Jahr 2013 nicht aufgeführt wird - geht Hinsken nach wie vor davon aus, dass die Marke auf einem guten Weg ist. Da weiß er sich dann auch mit... ...mehr

Neue Sondermarke der Nordbrief Rostock GmbH

27.06.11 | Kategorien: Ankündigungen, Artikel, Presse

Seit dem 14. Mai ist eine neue Sondermarke aus dem Hause der Nordbrief Rostock GmbH erhältlich, die aus Anlass des 100. Geburtstages der Viermastbark "Passat" erschienen ist. Die "Passat" war eines der schnellsten Schiffe ihrer Zeit und lange Zeit eine ernst zu nehmende Konkurrenz der Dampfschiffe. Nach zahlreichen Besitzerwechseln kehrte das Schiff 1959 nach Lübeck heim und fand dort ihren festen Platz am Priwallufer in Travemünde, wo die Passat heute als Veranstaltungsort, Museumsschiff... ...mehr