Ulrich Felzmann 19. e@uction
2. - 4. Mai 2018
Die Auktion startet mit AR-Quinar der gallischen Stämme. Es folgen schöne Stücke der alten Griechen, unter anderem Pseudo-autonome Prägungen unter Claudius oder Nero. Das römische Reich überrascht mit drei Varianten der Kaiserzeit, beginnend mit einer Großbronze, geprägt unter dem Herrscher Tiberius. Auch eine Münze geprägt unter dem bekannten Kaiser Nero sowie eine Ausgabe des Herrschers Vespasianus mit schwarzer Patina sind dabei.
Einen großen Schritt in die modernen Zeiten geht es mit der Medaille auf das 25. jährige Thronjubiläum des äthiopischen Herrschers Haile Selassie I.
Aus Deutschland stammt eine 1909 geprägte Plakette von Lange auf die 500-Jahrfeier der Universität Leipzig) sowie eine Aluminiummedaille, von W. Berg-Lüdenscheid. Freunde des Fernen Ostens kommen mit einer seltenen Miniatur der Denkmünze auf den Boxeraufstand auf ihre Kosten.
Die Online-Auktion (3.-4.Mai) bietet eine bunte Mischung an gut erhaltenen philatelistischen Raritäten aus allen Sammelgebieten. Die Auktion startet mit Luft- und Zeppelinpost, darunter ein außergewöhnlicher Beleg der 11. Südamerikafahrt von 1935. Im Gebiet Übersee überzeugen neben Volksrepublik China auch seltene Belege aus den USA und Russland. Bei den Losen des alten Kontinents überraschen vier Werte der ungarischen 1-10 P Madonna. Bei Altdeutschland sticht besonders Bayerns 1Kr grauschwarz mit Plattenfehler hervor. Sammler des Deutschen Reichs kommen besonders in der Inflationszeit mit zahlreichen Belegen auf ihre Kosten. Die Nebengebiete ab Auslandspostämter & Kolonien setzen die in der 160. Saalauktion begonnene Auflösung einer enorm detailreichen Sammlung Oberschlesiens fort, woraus zahlreiche Spezialitäten und Belege sammlerfreundlich einzeln offeriert werden. Für einige Überraschungen sorgt Deutschland nach 1945 mit einigen seltenen Ministerblöcken, und der beliebten „Kerstfest“-Marke.
Dies war nur ein kleiner Einblick der gut 2.000 Lose!
Klicken Sie sich jetzt durch das Online-Angebot und geben Sie Gebote für Ihre Wunschlose direkt online ab.
Kurzbedingungen
Aufgeld und Mehrwertsteuer Die Berechnungsgrundlage für das vom Käufer zu zahlende Aufgeld bildet der Zuschlagspreis (Nettopreis) der Lose, die differenzbesteuert ohne Ausweis der Mehrwertsteuer verkauft werden.
Für Käufer aus Ländern der Europäischen Union gilt: Verbraucher zahlen einheitlich ein Aufgeld von 23,8 %. Händler im Sinne des UstG zahlen bei differenzbesteuerter Ware 23,8 % Aufgeld (Im Aufgeld ist die gesetzliche Mehrwertsteuer von 19% enthalten), zuzüglich Porto und Versicherung. Für Händler kann die Rechnung regelbesteuert ausgestellt werden. Das Aufgeld beträgt dann 20 % zuzüglich 19 % MWSt. auf die Summe aus Zuschlag, Aufgeld und Porto/Versicherung. Der innereuropäische Warenverkehr kann gemäß den gesetzlichen Bestimmungen (mit Umsatzsteuer-ID-Nr.) von der Umsatzsteuer befreit werden.
Für Käufer mit Wohnsitz in Drittländern (außerhalb der EU) gilt: Käufer zahlen 20 % Aufgeld. Führt das Auktionshaus Ulrich Felzmann GmbH & Co. KG die Ware selbst oder durch Dritte in Drittländer aus, wird die Rechnung ohne gesetzliche Umsatzsteuer erstellt. Wird die Ware vom Käufer selbst oder durch Dritte ins Drittland ausgeführt, wird die gesetzliche Umsatzsteuer berechnet, bei Vorlage der notwendigen Ausfuhrnachweise erstattet. Im Drittland anfallende Importsteuern oder Zölle trägt der Käufer in jedem Fall selbst.
Für Goldmünzen, die umsatzsteuerbefreit sind, gilt ein Aufgeld von 20 %.
Geschäftsbedingungen für diese Auktion
Los von | Los bis | Anfangszeit | Beschreibung |
---|---|---|---|
Mittwoch 02.05.2018 | |||
10001 | 10491 | 18:00 CEST | Numismatik |
Donnerstag 03.05.2018 | |||
11001 | 12006 | 11:00 CEST | Philatelie (Flug- und Zeppelinpost, Aerophilatelie, Thematik, Internationale Philatelie,Altdeutschland) |
Freitag 04.05.2018 | |||
12007 | 12975 | 11:00 CEST | Philatelie (Deutschland ab 1872) |